Das Gespenst Rassismu- Kindertheater ab 7

von Ulrike Düregger & Compagnie & Andrea Magogi Förster

Ulrike Düregger und Andrea Magogi Förster sind Schauspielerinnen. Düregger ist Österreicherin und weiß gelesen, sie ist aktiv im Bereich Diversität. Förster wuchs bis zu ihrem 8. Lebensjahr in Kongo, ehemals Zaire, auf, bevor sie nach Berlin kam.

Beide sind Mütter von Schwarzen Töchtern. Daher haben sie sich nach erfolgloser Suche nach guten Kinderstücken zum Thema Rassismus entschieden, selbst eines zu entwickeln. Denn schon Toni Morrison sagte, frei zitiert: „Wenn es das Buch, das du dir wünscht, nicht gibt, dann musst du es selbst schreiben.“

Die Autorinnen bündeln ihre jeweiligen biografischen Erfahrungen und bringen diese kritisch und künstlerisch zum Ausdruck. Es geht im Text um lebensnahe Situationen und wie Diskriminierung sich bemerkbar macht. Das Ziel ist, dass vor allem junges Publikum einen Einblick in das Thema Rassismus bekommen, um empathisch zu sein. Trotz des ernsten, wichtigen Themas soll die Magie des Theaters mit der Kraft der Poesie und sogar Humor nicht fehlen. 

Das Stück ist 2025 als szenische Lesung in der Freizeitstätte Dachsbau zu erleben. 2024 fanden die ersten Lesungen in der Neuen Bühne Friedrichshain und in der Alten Feuerwache für Schulklassen statt. 

Autorinnen + Darstellerinnen:

Ulrike Düregger, Andrea Magogi Förster

Outside-Eye und technischer Support:

Mira Sanjana Sharma und Maria Karamoutsiou

Das Projekt von Ulrike Düregger & Compagnie + Andrea Magogi Förster wird präsentiert von Total Plural e.V. Es wird 2025 mit Mitteln aus KiA, Kinder-, Jugend und Puppentheater Reinickendorf gefördert. Die Entwicklung des Stücks wurde 2024 mit Mitteln aus KiA Friedrichshain-Kreuzberg gefördert.

Am Dachsbau

16. und 17.09.2025 10.00 Uhr

Neue Bühne Friedrichshain

Premiere am 05.11.2024 | 10:00 Uhr,

weitere Vorstellung:

06.11.2024 | 10:00 Uhr

Alte Feuerwache

14.11.2024 | 10.00 Uhr

Fotos: Kalsoumy Balde, Réne Hartmann